Startseite»Shop»9783864846731»Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten (Jewelcase (für CD/CD-ROM/DVD))
Cookie-Hinweis
Diese Website verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien, um die Navigation zu erleichtern, die Website-Nutzung und den Web-Traffic zu überwachen, unsere Werbe- und Marketingaktivitäten zu unterstützen und unsere Services gemäß unserer Datenschutzrichtlinie anzupassen und zu verbessern.
Es werden keine Tracking-, Werbe- und Analytische-Cookies zugelassen. Es werden nur Cookies gesetzt die für die Verwendung der Webseite notwendig sind.
Warum ist eigentlich so schwer, über Rassismus zu sprechen? 'Darf ich mal deine Haare anfassen?', 'Kannst du Sonnenbrand bekommen?', 'Wo kommst du her?' Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden.
Autorenportrait
Alice Hasters wurde 1989 in Köln geboren. Sie studierte Journalismus in München und arbeitet u. a. für die Tagesschau und den rbb. Mit Maxi Häcke spricht sie im monatlichen Podcast Feuer & Brot über Feminismus und Popkultur. Alice Hasters lebt in Berlin.